Büchereifachstelle des Erzbistums Paderborn

Alle Jahre wieder: Jahresstatistik 2022

Alle Jahre wieder: Jahresstatistik 2022

Auch in diesem Jahr bitten wir Sie, die Statistikbögen auszufüllen. Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe, wie auch im „Infoblatt Jahresstatistik 2022“ beschrieben:

  • Die an uns gemeldeten Daten Ihrer Bücherei fließen in die Deutsche Bibliotheksstatistik ein. Diese bildet u.a. die Grundlage für die Berechnung der sog. Bibliothekstantieme – eine pauschale Vergütungsform für die Autorinnen und Autoren, deren urheberrechtlich geschützte Werke in Ihrer Bücherei  ausgeliehen werden.
  • Mit den Statistikdaten liegen Ihnen wertvolle Informationen zur Entwicklung Ihrer Bücherei vor, insbesondere im Mehrjahresvergleich. Richtig ausgewertet, geben sie Ihnen Hinweise auf nötige Kurskorrekturen für eine erfolgreiche Büchereiarbeit.
  • Die Daten weisen die Leistungsfähigkeit Ihrer Bücherei nach und bilden eine gute Argumentationsbasis gegenüber Ihrem Träger, nicht zuletzt in finanziellen Belangen.
  • Positive Entwicklungen im Jahresbericht verbessern Ihr Image in der Öffentlichkeit und überzeugen mögliche Spenden- oder Sponsoring-Partner.
  • Die fristgerechte Abgabe der Statistik ist Voraussetzung für die Vergabe der Bistumszuschüsse.


Hier finden Sie alle  notwendigen Formulare zum Ausfüllen am Computer. Mit dem  Dokument "Katholische Statistik und DBS" (2022-kath-statistik-und-dbs.pdf) liegt Ihnen ein kombiniertes Formular vor. In ihm sind der Fragebogen Katholische Büchereiarbeit und Deutsche Bibliotheksstatistik 2022 auf sechs Seiten zusammengeführt. Der Vorteil: Die Zahlen zu „Einnahmen“ und „Veranstaltungen“ müssen nur einmal eingegeben werden. Der Fragebogen „Katholische Büchereiarbeit“ (Seite 1-2) muss daher zuerst ausgefüllt werden. Diese Einträge werden dann automatisch in die weiter unten stehenden DBS-Felder (Seite 3 bis 6)  übertragen und auch in den fett umrandeten Gesamtsummenfeldern automatisch mit addiert. Die Gesamtsummenfunktion gibt es außerdem aufgrund der Untereinträge in den DBS-Feldern „Medienangebote“ (Seite 4). Die Felder für die Gesamtsummen sind daher für eine Eingabe gesperrt und mit einer „0“ versehen.
Bitte speichern Sie den digitalen Bogen zuerst auf Ihrem Computer ab und beginnen erst dann mit der Eingabe. Speichern Sie auch während der Eingabe immer mal wieder ab.
In den Erläuterungen zur DBS ("DBS Fragebogen und Erläuterungen") finden Sie viele gute Tipps zum Ausfüllen des Formulars. Neu ist das Formular „Blitzlicht“ zur Abfrage aktueller Themen wie bspw. zu Corona. Wir bitten Sie, auch dieses Formular erstmalig auszufüllen und alle Statistikunterlagen bis zum 31. Januar 2023 an die Fachstelle zurückzuschicken.
Die abgespeicherten Dateien sind jederzeit auf Ihrem Rechner abrufbar – ohne langes Suchen in Aktenordnern.


Und hier sind die dazugehörigen Formulare und Erläuterungen:

Katholische Statistik und DBS

DBS Fragebogen und Erläuterungen

Zusatzfragebogen BiK

DBS - Blitzlicht Fragebogen

Infoblatt Statistik

 

Anmeldung für unseren Newsletter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.