Besondere Anerkennung für mehr als 40 Jahre Ehrenamt in der Bücherei

Besondere Anerkennung für mehr als 40 Jahre Ehrenamt in der Bücherei

Pia Krell aus der Bücherei „Namen Jesu“ in Dreis-Tiefenbach wurde als Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement von Bürgermeister Paul Wagener die erste Jubiläums-Ehrenamtskarte der Stadt Netphen verliehen.

Pia Krell aus Dreis-Tiefenbach wurde eine ganz besondere Ehre zu Teil: Als Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement verlieh Bürgermeister Paul Wagener ihr nun die erste Jubiläums-Ehrenamtskarte der Stadt Netphen. Pia Krell ist seit 41 Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bücherei „KÖB Namen Jesu“ in Dreis-Tiefenbach. Seit 11 Jahren übernimmt sie die Leitung über insgesamt 18 Mitarbeitende. Sie sagt selbst ganz bescheiden, dass es viele andere engagierte Ehrenamtliche gibt, die es verdient haben, ausgezeichnet zu werden und der Wert ehrenamtlicher Arbeit kaum messbar ist. Den Kontakt mit Menschen mag sie an ihrer Arbeit besonders, und auch, wenn es ihr gelingt, bei Kindern Begeisterung für das Lesen zu wecken. „Bei uns gibt es auch soziale Brennpunkte, und es gibt Kinder, die zu Hause keine Bücher haben“, erzählt Pia Krell. „Wenn diese Kinder dann zum ersten Mal in die Bücherei kommen und die Augen aufleuchten, weil sich eine ganz neue Welt aufmacht, ist das ein Geschenk!“
Neben der Mitarbeit zu den regulären Öffnungszeiten der Bücherei, hat sie immer wieder Leseförderprojekte mit den Kindergärten und der Grundschule vor Ort initiiert und durchgeführt. Beispielsweise hat Pia Krell in der KÖB die Projekte bibfit, Lesekompaß, Lesestart, oder auch der Sommerleseclub unterstützt. Bei diesen Aktionen werden die Kindergarten- und Grundschulkinder bei ihren unterschiedlichen Interessen abgeholt und gezielt ans Lesen herangeführt.
Letztlich inmitten der Corona-Pandemie hat sie gemeinsam mit dem Team der KÖB das Pojekt LeseHeld machbar gemacht. Denn im Januar durfte zwar das Buchfenster wieder öffnen, aber die Bücherei weiterhin keine Veranstaltungen machen. So organisierte Pia Krell den „LeseHeld“ erstmals im Kindergarten. Dafür wurde ein besonderes Konzept ausgearbeitet, ganz nach dem Motto: Wenn die Kinder nicht in die Bücherei kommen können, kommt die Bücherei in den Kindergarten! Auch hat sich Pia Krell immer wieder Ausstellungen zur Medienvermittlung mit einem bunten Rahmenprogramm vorbereitet und durchgeführt. Die Begeisterung fürs Ehrenamt hat Pia Krell bereits früh in die Wiege gelegt bekommen, denn auch ihre Eltern haben sich immer leidenschaftlich für das Gemeinwohl eingesetzt. Die Karte ist auch für Bürgermeister Paul Wagener Ehrensache: „Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen und nichts dafür verlangen, möchten wir mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte etwas zurückgeben und unsere Wertschätzung zeigen. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre vieles in unserer Gesellschaft, in unserer Stadt, nicht möglich. Ich danke Ihnen herzlich für Ihren beispielhaften Einsatz!“
Was ist die Jubiläums-Ehrenamtskarte? Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb führte die nordrhein-westfälische Landesregierung vor über zehn Jahren eine landesweit gültige Ehrenamtskarte ein. Die Jubiläums-Ehrenamtskarte erhalten langjährig Engagierte, die seit mindestens 25 Jahren ein Ehrenamt ausüben oder ausgeübt haben. Dabei kann das Engagement auch in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein, Unterbrechungen (zum Beispiel für Zeiten der Kindererziehung oder Pflege) werden akzeptiert.
Der bei der landesweiten „normalen“ Ehrenamtskarte geltende Stundenumfang (mind. 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr) und alle sonstigen Vergabekriterien entfallen hierbei. Die Jubiläums- Ehrenamtskarte hat eine lebenslange Gültigkeit. Eine Verlängerung oder
Neubeantragung entfällt daher.
Mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte können alle Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die auch für die landesweite Ehrenamtskarte angeboten werden.
Ehrenamtliche können vorgeschlagen werden oder sich selbst für die „Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW“ bewerben. Weitere Informationen Antragsformulare zu beiden Ehrenamtskarten gibt es auf den Seiten der Stadt Netphen www.netphen.de/ehrenamtskarte und des
Landes NRW www.engagiert-in-nrw.de.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.