Büchereiarbeit braucht Orientierungspunkte zur Selbsteinschätzung über die eigenen Stärken und Schwächen und zur Selbstvergewisserung. Die „Qualitätskriterien für die ehren- und nebenamtlich geführten Katholischen Öffentlichen Büchereien“ regen dazu an. Diese 18 Kriterien sind nicht bindend, bilden aber eine gute „Reflexions‐ und Planungsgrundlage“, so der Borromäusverein als Ideengeber dieser Kriterien. Sie unterstützen somit auch bei der Erarbeitung eines Büchereikonzepts.
Konzept, das (Substantiv, Neutrum) Lautschrift [kɔnˈtsɛpt]
Der Duden zeigt drei Bedeutungen des Wortes auf:
- skizzenhafter, stichwortartiger Entwurf, Rohfassung eines Textes, einer Rede o. Ä.
- klar umrissener Plan, Programm für ein Vorhaben
- Idee, Ideal; aus der Wahrnehmung abstrahierte Vorstellung
Fragen Sie sich manchmal, wie Sie mehr Schwung in den Büchereibetrieb bringen könnten, wie Sie weitere Mitarbeitende für die gemeinsame Arbeit im Team gewinnen können?
Wenn wir das Wort „pastoral“ hören, denken wir erst einmal an Pastöre. Diese werden auch Seelsorger genannt, weil sie sich um die Seele des Menschen in ihrer Heilwerdung kümmern. Pastorales Handeln ist also vor allem seelsorgliches Handeln. Orte, an denen seelsorgliches Handeln stattfindet, wie bspw. in Kirchen, nennt man daher pastorale Orte. Doch es gibt noch andere Orte, an denen – bewusst oder unbewusst – pastorales Handeln in Jesu Namen stattfindet.
Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn sind gefordert, sich in Pastoralen Räumen zukunftsfähig neu zu organisieren. Insgesamt sind in den Plänen des Erzbistums 87 solcher Zusammenschlüsse von Gemeinden angestrebt. „… Aufgabe ist es, Kirche in der pluralen Welt von heute neu ins Spiel zu bringen. Der Blick geht deshalb auf alle Menschen, die im Pastoralen Raum leben, und ihre „Lebens- und Glaubensthemen“, heißt es im Zukunftsbild des Erzbistums.
Die katholische Büchereiarbeit steht auf dem theologischen Fundament, das durch das Zweite Vatikanische Konzil bereitet wurde. In der Arbeit der Katholischen Öffentlichen Bücherei verwirklicht sich das Heilshandeln Gottes, hier geschieht Seelsorge. DIE BÜCHEREI ist ein pastoraler Ort – ein Ort des Bemühens um das Evangelium, der Seelsorge und des Einsatzes für die Gesellschaft und umfasst alles, was dem „Heil der Menschen“ dient.