– zukunftsfähig in der Gemeinde beheimatet

Orientierung in einer komplexer werdenden Welt: Qualitätskriterien für die Katholischen Öffentlichen Büchereien

Orientierung in einer komplexer werdenden Welt: Qualitätskriterien für die Katholischen Öffentlichen Büchereien

Büchereiarbeit braucht Orientierungspunkte zur Selbsteinschätzung über die eigenen Stärken und Schwächen und zur Selbstvergewisserung. Die „Qualitätskriterien für die ehren- und nebenamtlich geführten Katholischen Öffentlichen Büchereien“ regen dazu an. Diese 18 Kriterien sind nicht bindend, bilden aber eine gute „Reflexions‐ und Planungsgrundlage“, so der Borromäusverein als Ideengeber dieser Kriterien. Sie unterstützen somit auch bei der Erarbeitung eines Büchereikonzepts.

Das Anforderungsprofil der Kriterien umfasst alle Bereiche der katholischen Büchereiarbeit. So wird der pastorale Auftrag genauso beleuchtet wie die räumliche und technische Ausstattung sowie die öffentliche Wirksamkeit der Bücherei.  
Ziel ist es, mit der Erfüllung möglichst vieler Qualitätskriterien die Zukunftsfähigkeit der Büchereien zu sichern.
Schauen Sie mal rein und sehen Sie, was Ihre Bücherei bereits jetzt alles bietet: pdf-Datei zum Download

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.