Manchmal wird Lesen zur Schwerstarbeit – sei es,
weil die Lesekompetenz (noch) nicht ausreichend
ausgebildet oder die Sprache der Texte zu komplex
und schwierig ist. Leicht zu lesende Texte bieten
schwachen Leser:innen und Sprachlernenden die
Möglichkeit, sich Inhalte eigenständig anzueignen,
ohne dass der Leseakt zum Frusterlebnis wird.
Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen gibt auf ihrer Website einen Überblick über
empfehlenswerte Titel und Reihen verschiedener Verlage, die gezielt auf leichte Lesbarkeit
setzen. Link: https://www.alf-hannover.de/materialien/leicht-zu-lesen
(gefunden im September-Newsletter der Akademie für Leseförderung Niedersachsen, )