Aufgrund der Corona-Krise gelten noch immer teils umfassende Kontaktbeschränkungen, Kultur- und Bildungseinrichtungen sind vorübergehend geschlossen oder öffnen erst langsam wieder und vielerorts bestehen längerfristig Verbote für Präzensveranstaltungen mit größeren Gruppen. Es ist dadurch schwerer, Projekte der kulturellen Bildung durchzuführen.
Hier finden Sie Best Practice Beispiele aus der Förderung von "Kultur macht stark" dem Bündnis für Bildung, die von Präsenzveranstaltungen auf kontaktlose (Online-Projekte) oder kontaktarme (Präsenz, aber unter Einhaltung der Hygienevorschriften) Projekte der digitalen Leseförderung umgestellt wurden. Unter total digital finden Sie viele tolle Ideen.