Unterhaltung für KopfHörer - Medienkisten mit neuen Titeln

Jahrzehntelang miteinander befreundet, treffen sich der Schriftsteller Förster, Brocki und Fränge nahezu täglich in Fränges Café Dahlbusch. Der ewige Kreislauf aus spätpubertärem Humor und Reminiszenzen an die guten alten Zeiten endet jäh, als sich Fränge in die 30 Jahre jüngere Peggy verliebt und seine Ehe aufs Spiel setzt. Die Liste, der vorkonfektionierten Medienkisten und Blockbestände liegt hier zum Download bereit.
Corona Update 2/2021

Für die Büchereien hat sich mit der aktualisierten Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen nichts geändert. Medien dürfen weiterhin kontaktlos ausgeliehen werden!
Die Büchereien müssen allerdings bis zum 7. März geschlossen bleiben.
Kamishibai – Japanisches Erzähltheater

Ein Bühnenrahmen aus Holz, Bildkarten zum Einschieben und fertig ist die Grundlage für das „Kamishibai“ genannte Erzähltheater. Kamishibai (jap. setzt sich aus den Kanji „kami“ (Papier) und „shibai“ (Schauspiel, Theater) zusammen, übersetzt „Papiertheater“ bzw. „der Märchenbilderschaukasten auf der Straße“ ist ein japanisches Papiertheater und wird auch Holzkino genannt.
Im IRUM und in zehn Büchereien im Erzbistum können Sie einen Bühnenrahmen und Bildkarten für Ihre Erzähl-Aktion ausleihen.
Onleihe ganz einfach
Einige der größeren Büchereien sind an den Onlineverbund libell-e.de angeschlossen und bieten ihren Leser*innen die Möglichkeit, digital zu lesen und zu hören.
Lesen, lernen, Spaß haben – tausende digitale Medien in der Bibliothek sind nur ein paar Klicks entfernt:
- eBooks
- digitale Zeitungen und Zeitschriften
- Hörbücher
- Onlinekurse
Die Onleihe kann ganz einfach auf den meisten Endgeräten genutzt werden: auf Smartphones und Tablets mit der kostenlosen Onleihe-App, auf dem eReader mit der eReader-Onleihe, auf dem PC mit dem Browser – online und offline. Wie alles funktioniert, erklärt der Ratgeber Onleihe