© Lordn / Shutterstock.com

Veranstaltungskonzepte

Lesen – Spielen – Leute treffen: mit zielgerichteten Veranstaltungsangeboten erweitern Sie den Kreis Ihrer Leserschaft und stärken das Vertrauen in Ihre Bücherei und deren Angebote. Lassen Sie sich von dieser Ideensammlung inspirieren.
© Stiftung Lesen
Veranstaltungskonzepte | 29.09.2025

Bundesweiter Vorlesetag

Am 21.11.2025 findet der 22. "Bundesweite Vorlesetag" unter dem Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" statt.
© Madhourse/Shotshop.com
Veranstaltungskonzepte | 09.07.2025

Sommer, Sonne, Buch: unkomplizierte Veranstaltungsideen für den Sommer

Noch schnell eine sommerliche (Kinder-)Veranstaltung ins Büchereiprogramm packen? Ohne wochenlange Vorbereitung? Kein Problem mit diesen Veranstaltungen:
© K.Decha / Shutterstock.com
Veranstaltungskonzepte | 03.04.2025

Ohne viel Gedöns: Veranstaltungsideen mit wenig Aufwand:

Ob "Bücherei im Dunkeln", "Geschichten aus dem Koffer" oder "Read & drink": manche Veranstaltungen funktionieren auch mit wenig Aufwand.
© Brian A Jackson / Shutterstock.com
Veranstaltungskonzepte | 24.02.2025

Gedenk- und Aktionstage 2025

Auch im Jahr 2025 gibt es wieder interessante Gedenk- und Aktionstage, die Sie Ihrer Veranstaltungsplanung einen Rahmen geben können.
© Büchereifachstelle
Veranstaltungskonzepte | 25.07.2024

Mach’s digital! – Digitale Veranstaltungen in der Bücherei

Unter dem Motto „Mach‘s digital!“ können Sie verschiedene digitale Medien mit Veranstaltungsideen im Medienzentrum ausleihen und damit in Ihrer Bücherei Veranstaltungen durchführen. Die Kinder und Jugendlichen können so durch Bee-Bots, den Dash-Roboter und Tablets, iPads die digitale Welt erforschen
© Büchereifachstelle
Veranstaltungskonzepte | 06.09.2023

Blind Date mit einem Buch – Wer verdient nicht eine zweite Chance?

Ein Erfahrungsbericht aus der KÖB St. Marien Unna-Massen

Veranstaltungstipps für DIE BÜCHEREIEN

Lesungen sind erprobte Veranstaltungsformate für DIE BÜCHEREIEN und für Literaturbegeisterte ein bereicherndes Freizeitevent. Bei kleinen und großen Menschen in Ihrem Ort wird eine Lesung daher vielleicht auf gute Resonanz stoßen. Die folgende Empfehlungsliste ist aufgrund guter Erfahrungen mit Autorinnen und Autoren in den BÜCHEREIEN entstanden.

Liton e. V.

Eine viel ausführlichere Datenbank von Autorinnen und Autoren hat das Westfälischen Literaturbüro in Unna e. V. aufgebaut. Unter der Adresse liton.nrw  sind Informationen über das „literarische Leben in NRW“ zusammengestellt. In der Datenbank werden Autorinnen und Autoren aus NRW mit ausführlichen Porträts ebenso wie literarische Einrichtungen und Verlage präsentiert (August 2021: 760 Personen). Ständig kommen neue Profile hinzu und alte werden aktualisiert. Unter „Q“ und „X“ ist niemand gelistet.