29.09.2025
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung

Neue Ideen für den Buchsonntag

In diesem Jahr feiert der Borromäusverein das 100. Jubiläum zum Buchsonntag. Zu diesem Anlass legt der Verein eine völlig überarbeitete Arbeitshilfe mit frischen Veranstaltungsideen zum Buchsonntag vor.

In der Arbeitshilfe finden Sie eine Reihe attraktiver und zum Teil einfach durchzuführende Veranstaltungskonzepte, die sich mit Büchern, mit Literatur und mit dem Austausch darüber befassen. Diese Ideen unterstützen Sie auch dabei, den Tag ohne Weihnachtsbuchausstellung zu gestalten. Mit der Übernahme durch die ekz bibliotheksservice GmbH finden die konfektionierten Buchausstellungen der borro medien gmbh in 2025 nicht mehr statt. Die neue Arbeitshilfe zum Buchsonntag finden Sie unter folgendem Link:

Arbeitshilfe-Buchsonntag-Veranstaltungen_2025.pdf

Anleitungen zur Gottesdienstgestaltung finden Sie wie immer unter: https://www.borromaeusverein.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Buchsonntag/Buchsonntag-2025-Gottesdienst.pdf

Ab dem 1. Juli 2025 endet auch das mit den Buchausstellungen häufig verbundene Medienvermittlungsprogramm von borro medien. Alternativ bietet nun der St. Michaelsbund in Bayern den KÖB des Borromäuvereins an, dieses Programm für ihre Leserschaft anzubieten. Bei Interesse melden Sie sich unter buechereifachstelle@erzbistum-paderborn.de.

Weitere Einträge

© Erzbistum Paderborn

Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
„Letzte Chance!“ der neue Bucheinstecker der Büchereifachstelle.

Vielleicht haben Sie zum Jahresende nochmal den Bestand Ihrer Bücherei durchgesehen, um nicht mehr ausgeliehene Bücher auszusortieren und Platz für die Neuerwerbungen zu schaffen.

Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
Kurzfilm über die Kirchlichen Öffentlichen Büchereien in NRW

„Wir sind die Kirchlichen Öffentlichen Büchereien – wir füllen unsere Büchereien mit Leben“:
© Büchereifachstelle

Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
Frischer Wind für Ihr Team so werben Sie neue Mitarbeitende

Die Corona-Pandemie hat auch die Büchereiteams verändert: einige Mitarbeitende haben ihr Engagement beendet, andere haben sich neuen Engagements zugewandt, manche Teammitglieder wünschen sich neue Impulse – und das ist gut so.