Die Pausen wurden von den Teilnehmenden zum Kennenlernen und zum Austausch rege genutzt.
Für alle, die gerne wissen möchten, welche Themen und Workshop-Inhalte am Diözesantag im Zentrum des Geschehens standen, empfehlen wir die druckfrische Diözesantags-Broschüre.
Sie erfahren darin, wie man mit digitalen Medien das Lesen fördern kann, wie Bibliotheken nachhaltig arbeiten und warum ein Instagram-Account für Ihre Bücherei wichtig sein könnte. Spielefachmann Thomas Henze stellt aktuelle Gesellschaftsspiele vor und Buchhändlerin Tanja Huckemann hat unverzichtbare Herbstnovitäten für Sie aufgelistet.
Sie bekommen erste Informationen zur künftigen BVS-Software „Minerva“ und erfahren, wie man junge Menschen ab 12 Jahren für die Bücherei begeistern kann. Schließlich lesen Sie über die KÖB im Wandel zwischen Immobilienstrategie und Bistumsprozess und erleben, wie in der Bücherei St. Martin Bad Lippspringe der Neustart gelungen ist.
Abschließend können Sie sich über die Vergabe der Heimatpreise und des NRW-Engagementpreis für verschiedene Büchereien freuen sowie über die Verleihung der KiBüAss-Zertifikate als Abschluss der Weiterbildung zu Kirchlichen Bücherei-Assistentinnen.
Die Teilnehmenden des Diözesantags haben die Broschüre zum Abschluss des Tages mit der Jubiläumstasche des Medienzentrums erhalten. Alle Daheimgebliebenen, die sich für die Inhalte interessieren, können die Broschüre hier herunterladen und gerne weiter versenden: Dioezesantags-Broschuere
Hier finden Sie die gesamte Berichterstattung zum Diözesantag mit Fotos:
https://wir-erzbistum-paderborn.de/news/die-buecherei-von-morgen-ist-mehr-als-lesen/