– mit gut ausgebildet ehrenamtlich Engagierten

Leseförderung mit digitalen Medien in der ehrenamtlichen Bibliothek - Online-Seminar zum bundesweiten Digitaltag

Die Fortbildung richtet sich an ehrenamtliche Mitarbeitende in Bibliotheken, die dem Einsatz digitaler Medien in der Veranstaltungsarbeit gegenüber aufgeschlossen sind.
Die Referentin Daniela Verhoeven zeigt, wie man mit wenig Mitteln Aspekte der digitalen Medienbildung in die Veranstaltungsarbeit in ehrenamtlich betriebenen Büchereien einbinden kann.

BASIS 12 - Grundausbildung für KÖB-Mitarbeiter/innen

Eine bibliothekarische Grundausbildung des ­gesamten Teams ist eine gute Voraussetzung für eine zeitgemäße und erfolgreiche Büchereiarbeit! Daher empfiehlt sich dieser Kurs für jeden Büchereimitarbeitenden.

Netzwerk Büchereiarbeit : Regional- und Anwendertreffen in 2023

Da Netzwerke wirksame Büchereiarbeit befördern und stärken, bietet die Fachstelle verstärkt regionale Treffen für benachbarte Bücherei-Teams an - zum Kennenlernen und zum Informationsaustausch. Wie sind Ihre Erfahrungen in den neuen Pastoralen Räumen? Möchten Sie evt, über eine nachahmenswerte Veranstaltung berichten? Man muss das Rad nicht neu erfinden: manchmal kommt man mit einer Idee von nebenan auch ans Ziel. Außerdem: zusammen geht vieles leichter, vielleicht ergeben sich ja Möglichkeiten zur Kooperation?

Weiterbildung „Kommunikation“

Die Weiterbildung „Kommunikation“ vermittelt haupt-, neben- und ehrenamtlich Engagierten geeignete Kommunikationsstrategien für die Lobbyarbeit vor Ort. Ziel des Angebots ist es, die Interessen und Anliegen der Bücherei den Entscheidungsträgern geschickt zu vermitteln und das Angebot der „KÖB“ bei den Menschen vor Ort bekannt zu machen.

Zertifikatskurs Erzählcafé

Erzählcafés anbieten und kompetent durchführen - ein Zertifikatskurs für neugierige Ehrenamtliche.Erzählcafés sind ein Angebot besonders für Senior:innen aber auch für die Arbeit mit Flüchtlingen und Migrant:innen. Im Mittelpunkt steht das Hören und Erzählen von Lebensgeschichten, die über geeignete Impulse in Gang gesetzt und von einer Verantwortlichen (Moderator:in) angeleitet werden.

Tag der Büchereien in der Liboriwoche am Mittwoch, 26. Juli

Auch in diesem Jahr wird der traditionelle Tag der Büchereien in der Liboriwoche stattfinden! Wir laden Sie herzlich ein:
Am Mittwoch, 26. Juli, ist das Medienzentrum von 10 – 15 Uhr für Sie geöffnet. Formlose Anmeldung unter:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung für unseren Newsletter

Andere Anbieter von Aus- und Fortbildungen

Borromäusverein: bibliothekarischen Fortbildungen und Literaturveranstaltungen, z. B. die 12-monatige Weiterbildung zur Kirchlichen Büchereiassistentin bzw. Büchereiassistenten (KiBüASS) oder der Fernkurs Literatur »hinausLESEN«

 Der Borromäusverein e.V. ist der Dachverband der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) in Deutschland außerhalb Bayerns.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.