Vielleicht haben Sie zum Jahresende nochmal den Bestand Ihrer Bücherei durchgesehen, um nicht mehr ausgeliehene Bücher auszusortieren und Platz für die Neuerwerbungen zu schaffen. Dabei ist Ihnen sicher das ein oder andere Buch in die Hand gefallen, bei dem Sie gedacht haben, wie schade es um dieses tolle oder besondere Buch ist.
In dieser Rubrik finden Sie neben Arbeitshilfen auch Artikel, die Sie gerne auch für Ihre Öffentlichkeitsarbeit einsetzen können. Insbesondere die Beiträge aus anderen Büchereien dienen als Beispiel und Inspiration, eigene Artiel für die Pfarrnachrichten, die Presse oder die Internetpräsenz zu erstellen.
Der Beginn eines jeden Jahres ist immer mit viel Arbeit und noch mehr Zahlen verbunden. Der Jahresbericht und die Statistik müssen erstellt und die Menschen aus Ihrer Gemeinde sollen informiert werden.
Doch wie bekomme ich die Zahlen an den Mann und die Frau? Wie gestalte ich einen Flyer oder eine Postkarte, die anschaulich und ansprechend gestaltet ist?
Unter folgendem Link können Sie z.B. eine Wortwolke kostenlos gestalten.
„Wir sind die Kirchlichen Öffentlichen Büchereien – wir füllen unsere Büchereien mit Leben“: – unter diesem Motto präsentiert sich die Vielfalt Kirchlicher Büchereiarbeit in Nordrhein-Westfalen.
„Oh, wie schön ist Panama“ war der Titel der diesjährigen Gewinnaktion, die über das Heft Medienpakete für Büchereien beworben wurde. Alle Büchereien im Bistum waren eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und z.B. einen Thementisch oder ein Schaufenster zu gestalten, vielleicht auch einen Autor einzuladen oder eigene kreative Ideen zu entwickeln.
Die Corona-Pandemie hat auch die Büchereiteams verändert: einige Mitarbeitende haben ihr Engagement beendet, andere haben sich neuen Engagements zugewandt, manche Teammitglieder wünschen sich neue Impulse – und das ist gut so. Erfolgreiche Büchereiarbeit lebt nämlich vom Engagement und verschiedenen Talenten vieler ehrenamtlich Mitarbeitenden. Neu gewonnene Mitglieder bringen häufig frische Ideen mit und entlasten das Team
Am Ortseingang von einem so freundlichen Plakat begrüßt zu werden, ist einmalig. Vielleicht finden sich auch andernorts wohlwollende Nachahmer dieser Idee?
Der Krieg Russlands in der Ukraine schockiert uns alle. Angesichts der schrecklichen Bilder in den Nachrichten möchten wir Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit setzen. Dazu bieten sich auch in Ihrer Bücherei Möglichkeiten, denn Büchereien sind für Flüchtlinge häufig willkommene Anlaufpunkte, da man sich dort ohne Verpflichtung aufhalten und das kostenlose Medienangebot nutzen kann.
Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Bücherei gegoogelt? Wo findet man Informationen zu Ihrer Bücherei im Internet? Der Frage nach der Webpräsenz Ihrer Bücherei sollten Sie nachgehen.