Die jährlichen Nominierungen zum Deutschen
Jugendliteraturpreis geben auch Bibliotheken eine
Orientierungshilfe auf dem aktuellen Buchmarkt. Zu
einer Auswahl der nominierten Bücher entwickelten
Expert:innen kreative Ideen für die Leseförderung.
Der Tod und alles, was damit zu tun hat, ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Der Tod
eines Menschen macht beklommen, wird eher beschwiegen als angesprochen - obwohl es den
meisten Menschen, die trauern, helfen würde, wenn sie mit anderen über den*die
Verstorbene*n und ihren Verlust reden könnten.
Die stillen Gedenktage im November sind ein guter Anlass, um Bücher zu den Themen Sterben und Tod, Abschied und Trauer zu präsentieren. Sicher haben Sie passende Titel im Bestand. Falls nicht oder wenn Sie den Bestand ergänzen wollen: In der Auswahlliste „Abschied, Tod und Trauer“ finden Sie aktuelle Kinderbücher, Romane und Sachbücher.
Der Buchmarkt bietet Bücher für alle Lebenslagen. Ob es um Unterhaltung geht, um Lieben und Leben, um Kinder haben und Älter werden, um die großen und kleinen Fragen des Lebens - zu jedem Thema lassen sich Bücher finden. Der Borromäusverein zeichnet monatlich Bücher aus.
... denn es wäre doch jammerschade, wenn tolle Bücher nicht gelesen werden. Daher nutzen Sie dieses Auswahl-Instrument für Bücher entweder für den Auskunftsdienst an der Theke oder Sie empfehlen die Webseite gerne Ihrer Leserschaft. Auf der Webseite findomat https://www.buchfindomat.de/ werden nämlich Kinder und Bücher zusammengebracht.
Kirsten Boie erhält für ihr Buch "Dunkelnacht" den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2022 der Deutschen Bischofskonferenz
Kirsten Boie, uns allen in erster Linie bekannt durch die beliebten Kinderbuchreihen Ritter Trenk, Möwenweg und Sommerby, hat aber auch einige beachtenswerte Jugendbücher veröffentlicht. Ihr im Frühjahr 2021 erschienenes Buch `Dunkelnacht´ hat den diesjährigen Katholischen Kinder- und Jugendpreis der Deutschen Bischofskonferenz aus insgesamt 161 eingereichten Titeln erhalten.