01.04.2025
Allgemein

Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025

Das Buch Himmelwärts von Karen Köhler mit Illustrationen von Bea Davies wird mit dem 36. Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz ausgezeichnet.

Die Jury würdigt 2025 damit ein Kinderbuch, das von der Kraft der Freundschaft und ihrer trostspendenden Dimension in den schwersten Zeiten handelt.
Himmelwärts erzählt von den Freundinnen Toni und YumYum. Die zehnjährige Toni hat ihre Mutter verloren und leidet – wie sie es nennt – an einer schlimmen „Vermissung“. Um diese zu lindern, baut YumYum ein „kosmisches Radio“, welches direkt vom Garten hinter Tonis Haus ins Weltall funken kann. Dort, wo die Kinder die verstorbene Mutter nun erwarten – im Himmel. Dreimal erreichen die Kinder auf diesem Weg jemand anderen: die Astronautin Zanna, die auf der Internationalen Raumstation ISS forscht, und reden mit ihr.
Autorin und Illustratorin
Karen Köhler wurde in Hamburg geboren und hat an der Hochschule für Musik und Theater in Bern Schauspiel studiert. Nach zwölf Jahren am Theater begann sie zu schreiben und zu veröffentlichen. Ihr Lebensmittelpunkt ist St. Pauli. Sie schreibt u.a. regelmäßig für das ZEIT-Magazin. Himmelwärts ist ihr erster Roman für Kinder.
Bea Davies, 1990 in Italien geboren, lebt seit 2012 in Berlin und arbeitet als freie Illustratorin und Comiczeichnerin für Zeitschriften und Buchverlage. 2018 wurde sie in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. 2022 erschien ihr erstes Kinderbuch Brummps! – Sie nannten ihn Ameise (Text: Dita Zipfel).

Weitere Einträge

© Monkey Business Images / Shutterstock.com

Allgemein
„Wir suchen Dich!“ Stelle zu besetzen

In der Büchereifachstelle ist zum 01. Juli 2025 eine attraktive Stelle zu besetzen. Es erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unseren Ehrenamtlichen und in den Katholischen Öffentlichen Büchereien des Erzbistums.

Allgemein
100 Jahre Buchsonntag

Im Jahr 1925 führte die Bischofskonferenz den Borromäussonntag ein, der heute "Buchsonntag" heißt. An diesem Tag soll auf die Tätigkeit der katholischen Büchereiarbeit aufmerksam gemacht werden.

Allgemein
Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.