25.07.2024
Allgemein

Mach’s digital! Digitale Veranstaltungen in der Bücherei

Unter dem Motto „Mach‘s digital!“ können Sie verschiedene digitale Medien mit Veranstaltungsideen im Medienzentrum ausleihen und damit in Ihrer Bücherei Veranstaltungen durchführen. Die Kinder und Jugendlichen können so durch Bee-Bots, den Dash-Roboter und Tablets, iPads die digitale Welt erforschen

Das Erwerben der Lesekompetenz ist eine Voraussetzung, um in der digitalen Gesellschaft teilzunehmen. Diese Lesekompetenz wird durch bestimmte Rahmenbedingungen gefördert und beeinflusst damit auch die Lust am Lesen.

Kinder und Jugendliche wachsen mit digitalen Medien auf, haben Interesse daran und beherrschen meist den Umgang mit den digitalen Geräten sehr gut. Digitale Medien können daher einen spielerischen und niedrigschwelligen Zugang zum Lesen und Verstehen von Texten ermöglichen.

Diese Tatsache unterstützt außerdem, mit digitalen Medien auch kreativ und produktiv zu arbeiten. Über die Freude am Ausprobieren und das selbstständige Tun, wie es bei der Auseinandersetzung mit den digitalen Medien geschieht, fördert es die Selbstwirksamkeit und Kreativität der Kinder und Jugendlichen, als auch ihr Wissen.

 

 

Bee-Bots – die kleine Roboter-Biene  

Der Bee-Bot ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt. Mit dem Bee-Bot erhalten bereits Vorschulkinder Einblicke in die elementare Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes. Zusammen mit einem Spielplan (durchsichtige Folie) die auf dem Boden ausgelegt wird, kann der Bee-Bot in der Veranstaltungsarbeit eingesetzt werden und bietet Raum für viel Fantasie.

Der Bee-Bot ist für Kinder ab ca. 4 Jahren geeignet und ist am besten aufgrund der Größe des Roboters in einer Kleingruppe einzusetzen. Er funktioniert ohne weitere elektronische Geräte, das den Einsatz erleichtert.

Im Koffer enthalten sind:

6 Bee-Bots mit Ladestation, Spielplanfolie, Arbeitsordner, Bildkarte

 

Der Medienkoffer Bee-Bots ist nur zur Abholung! Er kann in der AV-Abteilung des Medienzentrums (avmedien@erzbistum-paderborn.de)ausgeliehen werden. Die Leihfrist können Sie individuell vereinbaren.

 

Dash-Roboter

Der Dash ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe eines Tablets steuern lässt.

Mit dem kleinen Roboter begeistern sich Jungen und Mädchen von 8 bis 12 Jahren spielend für die wichtigen „MINT“-Felder: Mathe, Informatik, Naturwissenschaft & Technik.

 

Der Dash kann mit vier verschiedenen Apps über das Tablet gesteuert werden. Folgende Apps gibt es: Wonder-App, Go for Dash-App, Xylo for Dash-App, Blocky for Dash-App. (Alle Apps sind in der aktuellen Version auf den Tablets gespeichert.)

Zugehörige Materialien:

2 Dash-Roboter, 2 Tablets, Kreppband, 4 Pylonen, 2 Katapulte, 2 Schaufeln, 2 Xylophone, Bunte Bausteine, (Stoppuhr) – nicht im Lieferumfang

 

Die Dash-Roboter können bei Frau Anna-Lena Neesen (anna-lena.neesen@erzbsitum-paderborn.de) für drei Monate ausgeliehen und auch zugeschickt werden.

 

Tablets, iPads mit Ladekoffer

Auf den iPads sind die verschiedensten Apps installiert, wie Fiete Islands, Wörterfabrik, Hallo Hut-Affe!, Monsters behave, Musyc Pro, Atlas, tatter, Zeichen Pad, Sketches, Wordsalad, usw..

Zu diesen vorinstallierten Apps gibt es eine Broschüre über Konzepte, für welche Altersstufe diese Apps genutzt und wie sie eingesetzt werden können. Der „Bibliotheksspaß mit Fiete“ z.B., ist ein Angebot für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. „Cover up!“ wiederum ist ein Angebot für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren.

Alle Konzepte lassen sich mit fassbaren Angeboten (z.B. Malen und Basteln) verknüpfen und erhalten damit die Verbindung zur Realität.

 

Die 10 iPads mit dem Ladekoffer können Sie in der Büchereifachstelle (buechereifachstelle@erzbistum-paderborn.de) ausleihen und dort abholen. Die Leihfrist kann individuell vereinbart werden.

Weitere Einträge

Allgemein
Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025

Das Buch Himmelwärts von Karen Köhler mit Illustrationen von Bea Davies wird mit dem 36. Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz ausgezeichnet.
© Monkey Business Images / Shutterstock.com

Allgemein
„Wir suchen Dich!“ Stelle zu besetzen

In der Büchereifachstelle ist zum 01. Juli 2025 eine attraktive Stelle zu besetzen. Es erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unseren Ehrenamtlichen und in den Katholischen Öffentlichen Büchereien des Erzbistums.

Allgemein
100 Jahre Buchsonntag

Im Jahr 1925 führte die Bischofskonferenz den Borromäussonntag ein, der heute "Buchsonntag" heißt. An diesem Tag soll auf die Tätigkeit der katholischen Büchereiarbeit aufmerksam gemacht werden.