09.07.2025
Veranstaltungskonzepte

Sommer, Sonne, Buch: unkomplizierte Veranstaltungsideen für den Sommer

Noch schnell eine sommerliche (Kinder-)Veranstaltung ins Büchereiprogramm packen? Ohne wochenlange Vorbereitung? Kein Problem mit diesen Veranstaltungen:

„Bücher pflücken“

Sie packen aussortierte oder gespendete Bücher hübsch ein und kennzeichnen sie von außen sichtbar als Roman oder Kinderbuch (dann möglichst mit Altersangabe). Gerne dazulegen: einen Infozettel der Bücherei mit Angebot, Öffnungszeiten und Kontaktdaten.

Die Bücherpakete können Sie dann im Rahmen einer Veranstaltung oder „einfach so“ im Ort aufhängen, mit dem Hinweisschild: „Bücher pflücken ausdrücklich erlaubt!“

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

„Buch-Konfetti-Rateaktion“

Sie schreddern einen (aussortierten) Buchklassiker und präsentieren die Schnipsel in einem durchsichtigen Behälter. Die Teilnehmenden können ihre Vermutung auf ausliegende Karten (mit Platz für Buchtitel, Name, Lesernummer) schreiben. Bei mehreren richtigen Lösungen entscheidet das Los.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

„Vorlese-Picknick“

Auf vorab verteilten Decken sitzt jeweils eine vorlesende Person. Dies können Mitarbeitende der Bücherei sein, Kinder, die in der Bücherei ausleihen oder ihre Eltern/Großeltern. Natürlich kann man sich auch einmal im Ort umschauen: gibt es „besondere“ Vorlesepersonen, die angesprochen werden können? Geschäftsinhaber, der Pastor, jemand von der Freiwilligen Feuerwehr?

Die Besucherkinder können von Decke zu Decke und von Geschichte zu Geschichte wechseln. Zwischendurch werden, wie bei einem richtigen Picknick, Getränke und kleine Knabbereien gereicht.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

„Vorlese-Bücher-Bingo“

Statt Zahlen müssen hier Begriffe aus einer Geschichte gesammelt werden, die den Kindern vorgelesen wird. Eher geeignet für schon etwas lesestärkere Kinder.

Auf der Homepage https://myfreebingocards.com/ können Sie kostenlos bis zu 30 Bingo-Karten erstellen lassen. Hierzu geben Sie eine größere Anzahl von Schlüsselwörtern aus der Geschichte ein, woraufhin unterschiedliche Karten generiert werden. Dabei können Sie auch die Anzahl der Bingo-Felder bestimmen, z.B. 3×3 oder auch 4×4.

Varianten für die Durchführung:
  • Sie drucken leere Karten aus, sodass die Kinder mit den vorgegebenen Schlüsselwörtern ihre eigenen Karten beschriften können.
  • Bei Kindern, die noch nicht so gut lesen können, darf eine Begleitperson mitlesen.
  • Bei älteren Kindern, die sicherer lesen, darf das Kind, das ein Bingo hat, bis zum nächsten Bingo vorlesen.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Einträge

© Brian A Jackson / Shutterstock.com

Veranstaltungskonzepte
Gedenk- und Aktionstage 2025

Auch im Jahr 2025 gibt es wieder interessante Gedenk- und Aktionstage, die Sie Ihrer Veranstaltungsplanung einen Rahmen geben können.
© K.Decha / Shutterstock.com

Veranstaltungskonzepte
Ohne viel Gedöns: Veranstaltungsideen mit wenig Aufwand:

Ob "Bücherei im Dunkeln", "Geschichten aus dem Koffer" oder "Read & drink": manche Veranstaltungen funktionieren auch mit wenig Aufwand.
© Büchereifachstelle

Veranstaltungskonzepte
Blind Date mit einem Buch Wer verdient nicht eine zweite Chance?

Ein Erfahrungsbericht aus der KÖB St. Marien Unna-Massen