Vorlesestudie 2017: Vorlesen, aber ab wann?
55 Prozent aller Eltern lesen ihren Kindern in den ersten zwölf Monaten nicht regelmäßig vor. In 28 Prozent der Familien ist das sogar innerhalb der ersten drei Jahre nicht der Fall. Das sind die zentralen Ergebnisse der Vorlesestudie 2017 von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung, die erstmals repräsentative Daten zum Vorlesen im Alter von drei Monaten bis drei Jahren erhoben hat.
Neue Bilderbuch-Broschüre
Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Hamburg e.V. hat eine neue Bilderbuch-Broschüre veröffentlicht. Diese richtet sich an Personen, die mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren arbeiten. Sie beinhaltet eine fachliche Einführung in das Thema „Förderung von Konfliktlernen bei Kindern" und detaillierte Buchbesprechungen, sortiert nach verschiedenen Themenbereichen, mit Impulsfragen für das Gespräch mit den Kindern. Die vorliegende Broschüre bietet eine gute Hilfestellung für Eltern, pädagogische Fachkräfte und natürlich auch für Bibliothekare. Broschüre Konfliktlösungen
(Quelle: https://jugendbibliothek21.wordpress.com/ Newsletter Fachstelle für Büchereien im Bistum Münster)
Rabatte bei der ekz
Der neue Dienstleister ekz gewährt, wie jeder Buchhandel, den 10% Büchereirabatt auf Bücher, die der Buchpreisbindung unterliegen. Die Preisbindung gilt allerdings nicht für Medien wie DVD oder CD. Das bedeutet,
dass für diese Medien auch kein Rabatt gewährt werden kann. Für Zeitschriften wird ein Rabatt von 5% eingeräumt.
Die Zuschussrechnungen für Medien, die von der ekz ausgestellt worden sind, werden alle von der Büchereifachstelle anerkannt, auch wenn bei Nicht-Buch-Medien kein Rabatt gewährt wurde.
EKZ-Infos auf BV-Seite
Die Zusammenarbeit mit der ekz als Partner für unsere Büchereien wird ständig erweitert. Die Anfragen werden seitens des Borromäusverein gesammelt und auf der Homepage veröffentlicht. Nutzen Sie folgenden Link EKZ-Infos um ständig informiert zu werden.