© Singkham / Shutterstock.com
© Singkham / Shutterstock.com

Finanzen und Recht

Damit dürfen Sie rechnen – das müssen Sie beachten. Ob Zuschussübersicht, Fragen zum Versicherungsschutz oder Datenschutz: hier erfahren Sie Grundsätzliches zu den Rahmenbedingungen der Büchereiarbeit.
© dokurose / Shutterstock.com
Finanzen und Recht | 27.11.2025

Statistik-Portal für die Büchereien – leicht zu bedienen und zeitgemäß

"Alle Jahre wieder" ist nicht nur ein beliebtes Weihnachtslied. Alle Jahre wieder stellen auch Mitarbeitende in den Katholischen Öffentlichen Büchereien die Jahresstatistik zusammen. Das geht nun einfach und papierlos mit dem neu entwickelten digitalen Statistik-Portal.
© Beitragsservice ARD ZDF Deutschlandfunk
Finanzen und Recht | 17.06.2025

Rundfunkbeitrag

Gelegentlich taucht die Frage auf, ob in KÖBs die Rundfunkbeitragspflicht besteht. Die Antwort lautet bei ausschließlich ehrenamtlich geführten Büchereien: nein.
© Singkham / Shutterstock.com
Finanzen und Recht | 04.04.2025

Umsatzsteuerbefreiung und neue Buchhaltung

Umsatzsteuerbefreiuung: Die Übergangsfrist für die verschärfte Umsatzbesteuerung ist erneut verlängert worden. Spätestens ab dem 1. Januar 2027 werden die Einnahmen der Kirchengemeinden und somit ggf. auch die Ihrer Bücherei umsatzsteuerlich berücksichtigt.
© REDPIXEL.PL / Shutterstock.com
Finanzen und Recht | 14.02.2025

Ehrenamtsförderung

Das Erzbistum Paderborn fördert das Ehrenamt in den Pastoralen Räumen regelmäßig.
© Salah Ait Mokhtar / Shutterstock.com
Finanzen und Recht | 17.01.2025

Damit dürfen Sie rechnen

Büchereien sind lebendige pastorale Orte in der Gemeinde, denn sie sind für die Menschen da.
© sdecoret / Shutterstock.com
Finanzen und Recht | 05.09.2024

Datenschutz in der BÜCHEREI

Im Informationszeitalter sind Informationen und Daten von unglaublicher Bedeutung. Im Zuge der Digitalisierung der Büchereiabläufe findet ein ständiger Austausch von Daten statt: